CO-WORKING PLACE BUCHEN
* * * * * * * Preis auf Anfrage * * * * * * *
1 Schreibtisch für 1 Person inkl. Benutzung Internet (WLAN), Küche, Aufenthaltsraum und WC.
Drucker und Plotter vorhanden – Ausdrucke werden zusätzlich zum Co-Working Place in Rechnung gestellt
Büro ist mit zwei großen Schaufenstern ausgestattet und ist dadurch sehr lichtdurchflutet.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 02662/44828 oder office@netzwerk-gloggnitz.at
Den Verein Netzwerk Gloggnitz ist ein gemeinnütziger Verein den es seit 5.8.2021 gibt.
VEREINSZWECK
Förderung der Kultur
Förderung der Heimatkunde
Förderung der Heimatpflege
Förderung der Volkswirtschaft
Die ideellen Mittel zur Erreichung des Vereinszwecks sind:
Die Entwicklung der Stadtgemeinde Gloggnitz in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht zum allgemeinen Wohl der Gloggnitzer Gesellschaft.
Ideen und Maßnahmen zum Erreichen des definierten Vereinszwecks wie beispielsweise die Erhöhung der Lebensqualität, Verbesserung der Infrastruktur, Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität, Beiträge zur Erreichung der Umwelt- und Klimaziele, etc.
WIE SOLL DAS BÜRO BETRIEBEN WERDEN?
Finanziert wird der Verein über eine Subvention der Stadtgemeinde Gloggnitz und verschiedenster Dienstleistungen für Vereine und Gewerbetreibende von Gloggnitz.
Der Stadtentwicklungsverein Netzwerk Gloggnitz, soll gemeinsam mit der Stadtgemeinde und dem Stadtmarketingverein die 3 Säulen der Weiterentwicklung von Gloggnitz bilden.
Das Büro ist als Dienstleistungseinrichtung für Gloggnitzinnen und Gloggnitzer sowie den Besuchern von Gloggnitz zu sehen. Neben der Förderung der historisch kulturellen Sehenswürdigkeiten ist es auch als Veranstaltungsbüro zu sehen, das auch einen Co-Workingplace zur Verfügung stellt.
ERSTE PROJEKTE
Das erste Großprojekt werden zeitgemäße Gestaltungsmöglichkeiten des Bereiches der Hauptstraße zwischen Dr. Karl Renner-Platz und dem Platz im Anschluss an die Stadtapotheke bzw. die Richtergasse sein.